Die Stimmen aus mehr als drei Viertel der Leverkusener Wahllokale sind ausgezählt: Rüdiger Scholz lässt Ariane Koepke weiter deutlich hinter sich. Auf ihn vereinen sich 12.916 Stimmen, auf sie 12.178 Stimmen. Oder anders ausgedrückt: 33,5 gegen 31,6 Prozent.
Der erste Stadtteil ist fertig ausgezählt: In Manfort haben alle vier Urnenwahllokale und das Briefwahllokal ihre Stimmen übermittelt. Ginge es nach dem Manfortern, würde das Direktmandat klar an Ariane Koepke gehen, die SPD-Kandidatin bekommt hier 37,5 Prozent der Stimmen, Rüdiger Scholz (CDU) lediglich 29,4 Prozent. In ganz Leverkusen liegt Scholz allerdings aktuell mit rund zwei Prozentpunkten in Führung. Die Wahlbeteiligung für Manfort wird mit 41,1 Prozent angegeben.
Noch zwei Tage bis zur Landtagswahl, hier gibt es die aktuellen Zahlen: 113.433 Wahlberechtigte gibt es in der Stadt. Ausgestellt wurden insgesamt 28.004 Wahlscheine, also Briefwahlunterlagen. Das sind 24,69 Prozent, somit hat knapp jeder vierte Briefwahl beantragt. Per Briefwahl bereits abgestimmt haben 23.619 Personen, das entspricht 20,82 Prozent der Wahlberechtigten.
Briefwahlanträge werden bei persönlicher Vorsprache bis Freitag, 13. Mai, 18 Uhr, im Briefwahlbüro im Erdgeschoss der Hauptstraße 137 (Wiesdorfer Treff) entgegengenommen und in besonderen Ausnahmefällen (z.B. akuter Erkrankung) auch noch am Wahltag bis 15 Uhr, erklärt die Stadt.
Wer seine beantragten Wahlunterlagen noch nicht abgegeben oder abgeschickt hat, der kann sie noch bis Sonntag, 15. Mai, um 18 Uhr, am entsprechenden Briefkasten am Rathaus einwerfen.
Die Stadtverwaltung präsentiert die Ergebnisse von 18 Uhr bis 22 Uhr im Rathaus. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die Verwaltung weist darauf hin, dass das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder vorzugsweise einer FFP-2- Maske) verpflichtend sei.
113.508 Wahlberechtigte gibt es in Leverkusen (Stichtag 3. Mai), davon haben 25.729 (22,67 Prozent) einen Wahlschein bzw. die Briefwahl beantragt, teilt die Verwaltung mit.
Das Leverkusener Briefwahlbüro für die Landtagswahl am 15. Mai 2022 befindet sich ab Mittwoch, 20. April, im Erdgeschoss der Hauptstr. 135 (Wiesdorfer Treff). Es ist montags bis donnerstags von 8 bis 10 Uhr und freitags zwischen 8 und 13 Uhr geöffnet. Ab dem 20. April kann dort einerseits persönlich die Briefwahl beantragt werden. Auf der anderen Seite kann der Stimmzettel auch direkt an Ort und Stelle angekreuzt werden. Dafür muss man seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Da weiterhin Hygiene- und Abstandsregeln gelten, haben nur eine begrenzte Anzahl von Wählerinnen und Wählern gleichzeitig Zutritt zum Briefwahlbüro, die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass das gegebenenfalls zu Wartezeiten führen kann.
Die Wahlbenachrichtigungen werden in Leverkusen voraussichtlich ab Ende dieser Woche versandt. Auf den Benachrichtigungen steht der Wahltermin und der Ort des jeweiligen Wahllokals. Für alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben wollen, ist dieses Schreiben sowohl mit einem QR-Code als auch mit einem Wahlscheinantrag versehen. Über den QR-Code kann man die Briefwahlunterlagen online bestellen, der Wahlscheinantrag ermöglicht die Beantragung auf dem Papier- bzw. Postweg. Wer seine Briefwahlunterlagen bereits jetzt schon online anfordern will, kann das hier tun.
Telefonisch könnten die Unterlagen aus rechtlichen Gründen nicht angefordert werden, betont die Stadt. Für andere Fragen ist das Wahlbüro unter der Telefonnummer 0214/406 33 15 zu erreichen.